- Aktuelle Situation:
- In der Gemeinde wurden bisher 28 Geflüchtete Personen gemeldet.
- Wohnraum ist derzeit ausgeschöpft und wird benötigt
- Weitere Aufnahmen können nur erfolgen, wenn neuer Wohnraum vorhanden ist, ansonsten werden die Menschen nach Gießen in die Erstaufnahmestelle geleitet.
- Finanzen
- Ab heute ist ein Spendenkonto vorhanden: Info erfolgt über die Homepage, Spendenquittungen können ausgestellt werden
- Es sind bereits 550€ gespendet worden, wovon 50€ für Passbilder von Asylanträgen
eingesetzt wurden
- Arbeitsgemeinschaften
- Es wurden 7 Arbeitsgruppen (AG) gegründet, die im Folgenden vorgestellt werden:
AG 1: Public Relations: Öffentlichkeitsarbeit
- Website/Homepage
- Digitale Kleiderkammer/Datenbank
- Helfertagebuch
- Zeitungsberichte/Kontakt zur Presse
- Logo wurde entwickelt
- Plakate entworfen
- Facebook-Auftritt
- Handzettel uvm.
AG 2: Spendenaktionen
- Kuchenverkauf und mehr (Dahlien, Schleifen etc.)
- Kuchenspenden dringend erwünscht (ca. 50 Kuchen)
- Bürgerhaus, So. 03.April 10.00 – 14.00 Uhr
- Abgabe der Kuchen ab 9.00 Uhr mit Zutatenliste, Kuchennr. und Namen
- Weitere Aktionen sind geplant.
AG 3: Organisation der Begegnungstreffen
- Erstes Treffen geplant mit Kaffee und Kuchen für die ukrainischen Familien und Gastfamilien (kleiner Rahmen – Gäste, Gastfamilien und AG+Familien)
- Ziel ist die Vernetzung der Gäste untereinander und den Helfenden
- Spielmöglichkeiten der Kinder untereinander (Gäste, Helfer, Gastfamilien)
- Treffen sollen regelmäßig stattfinden, Turnus nach Bedarf
- Bitte um Corona-Test bei den Treffen (Tests für die ukrainischen Gäste sind vorhanden)
Hinweis: im wöchentlichen Rhythmus findet eine Infoverantaltung im Bürgerhaus mit dem Bürgermeister in lockerer Atmosphäre statt.
AG 4: Bewegung und Sport
- Fußball im Normalbetrieb und als gesondertes Angebot für besondere Aktionen möglich
- Fahrrad
- Wald zu Fuß entdecken: Waldpädagogische Angebote
- Kinderturnen
- Firegirls
- TV Gorxheim engagiert sich
- Tennisverein Gorxheim bietet Angebote für Frauen und Kinder
Hinweis: Eine Ukrainerin wünscht sich, etwas als Trainerin (Tanz und Fitness) anbieten zu dürfen.
Idee: Wandergruppe mit Spielen und Sprachangeboten auf dem Weg.
„Jeder ist willkommen ein Angebot zu machen und sich einzubringen. Alle Angebote werden sich zukünftig nach den Bedarfen richten.“
AG 5: Sachspenden
- Spenden werden in der Datenbank auf der Homepage gesammelt (auf der Homepage zu finden und für jeden frei zugänglich)
- Konkrete Anfragen für Personen werden an die WhatsApp-Gruppe der AG geleitet (eine Person übernimmt die Aufgabe und sucht in der Datenbank oder über andere Kanäle nach den Gegenständen und organisiert die Übergabe)
AG 6: Sprache
- Deutschunterricht wird von einer Lehrerin angeboten
- Große Resonanz bei den Geflüchteten
- Whats-App-Gruppe geleitet durch eine Ukraninerin
Hinweis: Es gibt die Möglichkeit über das Seminarhaus Weinheim an einer Fortbildung zur Sprachbegleiterin (Basiswissen) teilzunehmen. Kostenübernahme ist geregelt. Die Fortbildung ist in Planung und weitere Infos werden bekannt gegeben.
AG 7: Fahrdienst/ Hilfe im Alltag
- Wurde bisher noch nicht aktiviert
- Organisatorisches
- Austausch – und Vernetzungstreffen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe organisiert von der Caritas findet am Mi. 23.02.22 in Bensheim statt. Anja & Kerstin nehmen teil.
- Weitere Treffen dieser Gruppe werden zukünftig im kleineren Rahmen stattfinden.